Box-Trading-Strategien
📦 1. Box-Trading
Klassisches Preisbox-Handelssystem.
Es wird eine feste Box im Chart definiert – z. B. durch Hoch/Tief der letzten Stunden – und beim Ausbruch dieser Zone wird in Trendrichtung gehandelt.
🤖 2. Auto-Box-Trading
Vollautomatische Box-Erkennung.
Der RMP-Trading Robot handelt vollautomatisch und erkennt Marktphasen, wo es sich nicht lohnt zu handeln, dann schaltet er auf Standby
🔢 3. Big Numbers Box-Trading
Psychologische Preislevel als Boxen.
Runde Marken wie 22.100 oder 15.900 werden als Zentrum einer Box genutzt. Diese “Big Numbers” sind oft Umkehr- oder Ausbruchspunkte, dort gibt es tradebare Einstiege per Mausklick.
🔷 4. BlueBox-Trading
Markt-Balance erkennen & handeln.
Zonen mit ausgewogener Marktstruktur (Balance) werden als blaue Boxen dargestellt. Der Markt tendiert dazu, diese erneut zu testen oder impulsiv zu verlassen.
📊🟦 5. VolaBox-Trading
Der Markt hat ein Gedächtnis!
Anhand der Entwicklung des Marktes aus der Vergangenheit werden an strategisch wichtigen Stellen VolaBoxen platziert – wie Fallen, in die der Markt hineinläuft.
Die Boxen erscheinen dort, wo sich der Markt in der Vergangenheit noch nicht oder nur sehr kurz aufgehalten hat.
🧠 6. AUTO VolaBox-Trading
Volumenbasierte Zonen automatisch handeln.
Die Erkennung und Platzierung der VolaBoxen erfolgt vollautomatisch – inklusive Visualisierung und Signalgebung bei Breakouts oder Rückläufen.
🔗 7. GridBox-Trading
Mehrfachchancen in engen Märkten.
Ein fixes Preisraster wird im Chart aufgebaut. An jedem Grid-Level kann je nach Marktrichtung eingestiegen oder Positionen aufgebaut werden (Martingale, DCA, etc.).
🗂️ 8. ZoneBox-Trading
Support- und Resistance-Cluster als Box.
Zonen mit mehreren Hochs oder Tiefs bilden die Basis. Die Zone wird als Box dargestellt und liefert Einstiegssignale bei Bestätigung oder Durchbruch.
📏 9–11. RangeBox-Trading
Feste Zeitbereiche, wir nutzen die Mean Reversion Strategie, wo Märkte, nach Übertreibungen, wieder dazu neigen zu ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Spezialisierte Boxen, die auf klar definierten Zeitfenstern basieren – ideal für Mean Reversion Trading.
🕗 9. Vorbörsen Range
Range zwischen 8:00 und 9:00 Uhr.
Besonders im DAX beliebt – die Preisspanne vor dem Haupthandel wird als Box genutzt, um den ersten Ausbruch danach zu handeln.
⏰ 10. 4 Stunden Kerze Range
H4-Kerze als Richtwert.
Oft die Spanne von 12:00–16:00 Uhr. Diese Box dient als Anker für Breakout- oder Rücklaufstrategien – auch für spätere Timeframes relevant.
📅 11. Vortages Range
Gestern als heutiger Trigger.
Die Spanne des gestrigen Hochs und Tiefs wird als Box eingezeichnet. Besonders beliebt bei Breakouts, Fakeouts und Rücklauftrades (Mean Reversion).